Meran 2.000
Die Seilbahn erreicht man nur 2 Minuten mit dem Bus oder Auto. Weit geht der Blick über die verschiedenen Berge im Meraner Land bis zu den Dolomiten.
Almen und Schutzhütten und viele Wanderwege in allen Schwierigkeitsstufen. Geheimtipp: Kratzberger See!

St. Hippolyt bei Tisens
Nach einer leichten Wanderung bietet sich dem Besucher ein atemberaubendes Panorama, das von den Spitzen der Texelgruppe hoch über Meran bis weit hinunter nach Bozen und über das Tisner Mittelgebirge reicht. Deshalb wird St. Hippolyt in Naraun auch als „die Königsloge des Burggrafenamts“ bezeichnet.

Timmelsjoch – Hochalpenstrasse
Verbindet das österreichische Ötztal mit dem italienischen Passeiertal. Spektakuläre Passstraße mit vielen Aussichtspunkten und Kurven.
Auch als Alternative geeignet für die Anreise.

Knottenkino
Die natürliche Aussichtsplattform „Knottnkino“ ist eines der Top 10 Highlights unter den Sehenswürdigkeiten in Südtirol. Zwischen den DörfernHafling und Vöran befinden sich mehrere Felsnasen aus rotem Porphyr. Auf einer davon, dem sogenannten Rotstein Knott, hat Künstler Franz Messner aus Ritten oberhalb von Bozen 30 handgefertigte Kinosessel installiert und somit den Felsen in ein Freilichtkino verwandelt. Die Installation lädt ein, Platz zu nehmen und die einmalige Aussicht wie in einem Naturkino zu genießen.

St. Katrein bei Hafling
Ein kleines Kirchlein bei Hafling, bekannt als Traukirche für Hochzeiten und als Namensgeber der berühmten Haflinger Pferde (eine Zuchthof befindet sich gleich nebenan).
Die Aussicht auf das Meraner Becken ist vergleichbar mit einem Blick aus dem Cockpit eines Fliegers…

Weitere Aussichtspunkte sind vom Pulverturm am Tappeinerweg auf die Altstadt, von Marling auf den Pferderennplatz, von Schloss Tirol ins Etschtal, die Muthöfe oberhalb von Dorf Tirol…