
Verena Rezeption

In Südtirol versteht man unter Zelten nicht nur das übernachten im Freien, sondern der Zelten ist eine leckere Süßspeise!
In der Weihnachtszeit werden bei uns in Südtirol nicht nur schmackhafte Weihnachtskekse gebacken, sondern auch von vielen Bäuerinnen der traditionelle Südtiroler Zelten.
Der Zelten ist ein Früchtebrot. Hergestellt wird das Früchtebrot aus Roggen – und Weizenmehl, verschiedene getrocknete Früchten wie Feigen, Rosinen, kandierte Früchte, Nüsse, Gewürze wie Zimt und Nelken.
Probieren Sie den Südtiroler Zelten aus.
Zutaten für ungefähr 10 - 12 Zelten.
Für die Früchtemischung | Für den Hefeteig
|
50 g Zitronat 500 g getrocknete Birnenspalten 250 ml Rum 2 Teelöffel Zimt 500 g getrocknete Feigen 500 g Rosinen 1 Messerspitze Nelkenpulver 250 g Walnüsse | 250 g Haselnüsse 750 g Roggenmehl 250 g Rosinen 1 Würfel Hefe 250 ml lauwarmes Wasser 1 Prise Salz |

Zubereitung
Die Zutaten der Früchtemischung werden fein gehackt und dann mit dem Rum, zwei Teelöffel Zimt und einer Messerspitze Nelkenpulver mit der Hand gut vermischt. Diese Mischung wird zugedeckt und bei Zimmertemperatur über Nacht durchziehen lassen.
Am nächsten Tag wird der Hefeteig zubereitet. Den Hefeteig und die Früchtemischung gut miteinander vermischen.
Dieser Teig wird dann zu kleine Laibe, Herzen oder Rechtecke geformt.
Mit Mandeln, kandierten Früchten, Zitronat verzieren und mit Honigwasser bepinseln.
Der Backofen wird auf ca. 180 Grad vorgeheizt und der Zelten wird 30 Minuten gebacken bis die Zelten leicht braun sind. Zwischendurch immer wieder mit Zuckerwasser bepinseln.
Wir wünschen jetzt schon guten Appetit.
Bildquelle: © IDM Südtirol - Helmuth Rier, © MGM - Marion Lafogler;